Für die fünf Ereignisskategorien bietet BSM jeweils auf die unterschiedliche Komplexität angepasste Templates an:
The Chronic:
Die Chronik gibt einen nach Lieferanten und Datum sortierten Überblick über alle vorhandenen Lieferantenereignisse. Die Liste kann durch eine Suche in spezifischen Feldern - <Company>,<Contact>, <Subject>,<Date> verfeinert werden:
Firma - sucht in Firmennamen, Stadt, Strasse und PLZ
Kontakt - sucht Teilnehmerlisten und Kommentaren
Thema - sucht in Ereignistiteln und Ereigniskategorien
Datum - sucht nach einem bestimmten Ereignisdatum
Reset - stellt alle Filter zurück und zeigt die Gesamtliste
Ein einzelner Tabelleneintrag zeigt folgende Inhalte :
Andere Funktionen in der Chronik:
- einen neuen Lieferanten anlegen (+ Button)
- einen bestehenden Lieferanten verwalten
- ein neues Dokument anlegen
Supplier Selection:
Der 'Lieferant'-Button führt zur Lieferantenverwaltung mit folgenden Funktionen:
Lieferantenverwaltung:
Hier können Sie .....
Lieferantenstammdaten eingeben
Pflichfelder:
Das zentrale Pflichtfeld ist der Lieferantenname. BSM nutzt diesen um Daten eindeutig identifizieren zu können. Stellen Sie sicher, dass dieser Name eindeutig ist. Der Eintrag unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung, d.h. "Example Company" und "example company" sind zwei unterschiedliche Lieferanten !
Andere Pflichtfelder sind Stadt und Straße und werden für die Positionsbestimmung benötigt. Hier gilt je genauer die Angabe, desto besser die Sandortbestimmung.
Ist eines der o.a. Pflichtfelder nicht gefüllt, erfolgt keine Speicherung in der Datenbank. BSM zeigt Ihnen diese durch ein rotes Symbol im betroffen Pflichtfeld an.
Die Auwahlleiste 'Klassifizierung' erlaubt Ihnen das Material/Servicegebiet zu klassifizieren in der der Lieferant für Sie hauptsächlich unterwegs ist. Voreingestellt ist die Klassifizierung 'strategisch'.
Kontaktdaten:
Um eine Kontaktperson hinzuzufügen berühren Sie den + Button. Im Kontaktmenue können Sie die relevanten Daten eingeben. Der einfachste Weg um die Kontaktinformationen zu füllen, ist die Verwendung des eigenen Adressbuchs durch wählen des Adressbuch-Button.
Standortbestimmung:
Sind die Adressdaten des Lieferanten ausreichend genau angegeben, zeigt BSM seine Kartenposition im Umkreis von 8 km (Zoommöglichkeit vorhanden). Wenn Ihre Position sich innerhalb des Kartenausschnitt befindet, wird diese durch einen blauen Kreis angezeigt.
Routen-Planung:
Durch Berühren des 'Weltkugel-Symbols' werden Sie zur Routenplanung geleitet. Aus Ihrer aktuellen Position und die des Lieferanten wird dann ein Routenvorschlag errechnet.